Die Vorteile von Zierblumen aus Schmiedeeisen
Rosetten, Zierblumen und Applikationen aus Schmiedeeisen überzeugen durch ihre Vielseitigkeit und Langlebigkeit. Sie werden sowohl im dekorativen Bereich als auch zur Stabilisierung von Konstruktionen eingesetzt. Ob als Verzierung für Tore, Geländer oder Möbel – die Elemente, die traditionelles Handwerk und kunstvolle Gestaltung vereinen, fügen sich harmonisch in moderne und klassische Designs ein.
- Robuste, nachhaltige Materialien: Gefertigt aus hochwertigem Rohstahl, Stahlblech oder Stahlguss für maximale Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischer Belastung.
- Vielfältige Oberflächen: Wahlweise glatt, gehämmert oder strukturiert, passend zu modernen und klassischen Designs.
- Einfache Montage: Dank durchdachter Befestigungsmöglichkeiten schnell und sicher anzubringen.
- Große Auswahl an zeitlosen Designs: Von filigranen Blumenornamenten bis hin zu markanten Rosetten und strukturierten Applikationen.
- Individuell anpassbar: Auf Wunsch können die Elemente in verschiedenen Größen und Formen geliefert werden.
- Witterungsbeständig durch spezielle Oberflächenbehandlungen
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schmiedeeiserne Applikationen aus unserer Manufaktur
Rosetten und Zierblumen aus Schmiedeeisen werden in unserer Manufaktur aus hochwertigen Materialien gefertigt und veredelt, die sich durch ihre Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und Robustheit auszeichnen. Echte Profiqualität zu fairen Preisen! Wir sind seit 35 Jahren Handwerker mit Herzblut und geben unser Wissen an die nächste Generation weiter. Unsere Produkte verbauen wir selbst, sodass wir von ihrer Qualität vollends überzeugt sind.
Je nach Verwendungszweck und Design kommen folgende, recyclebare Materialien zum Einsatz:
- Rohstahl (S235): Besonders stabil und vielseitig einsetzbar. Dank seiner Formbarkeit lassen sich detaillierte Verzierungen und geschwungene Formen problemlos umsetzen.
- Stahlblech: Dieses Material wird bevorzugt für filigrane Applikationen verwendet und kann durch verschiedene Oberflächenbehandlungen wie Schleifen oder Hämmern veredelt werden.
- Stahlguss: Besonders massiv und stabil – ideal für tragende Elemente oder größere Rosetten und Zierblumen.
- Gehämmerte und strukturierte Oberflächen: Diese verleihen den Applikationen einen rustikalen, traditionellen Charakter und setzen kunstvolle Akzente.
Stahl: Flexibel und robust
In der Herstellung wird der Stahl zunächst erhitzt und mit handwerklichem Geschick in Form gebracht. Mit einem Kohlenstoffanteil von weniger als zwei Prozent ist Schmiedeeisen äußerst formbar und gleichzeitig widerstandsfähig gegen Belastungen. Diese Eigenschaften machen es zur idealen Wahl für Zäune, Fenster, Geländer, Tore und dekorative Elemente. Dabei entstehen einzigartige Muster und Strukturen, die jedem Objekt einen individuellen Charakter verleihen.
Besonders beliebt sind gehämmerte Oberflächen, die durch ihren rauen Charakter einen authentischen Schmiedeeisen-Look erzeugen. Nach der Formgebung können die Applikationen feuerverzinkt oder pulverbeschichtet werden, um sie dauerhaft vor Rost zu schützen.
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten aus Schmiedeeisen
In unserem Shop finden Sie Schmiedeeisen in zahlreichen rustikalen oder filigranen Designs. Je nachdem, wo Sie Ihre Applikation anbringen möchten, eignen sich:
- Rosetten, die mit ihren symmetrischen Mustern und geschwungenen Linien hervorragend als zentraler Blickfang in Toren, Geländern oder Fenstergittern dienen. Sie können auch als Mittelverzierung in Ornamenten oder Zierstäben eingesetzt werden.
- Zierblumen, deren filigrane und detailreiche Designs (z. B. Stengel und eingedrehte Oberflächen) Blüten naturgetreu abbilden und eine elegante Möglichkeit bieten, dekorative Akzente zu setzen.
- Applikationen in geometrischen Formen, die besonders für moderne Designs oder industrielle Looks beliebt sind, z. B. als strukturierte, kantige Applikationen wie Weintrauben oder Weinranken.
- Individuelle Maßanfertigungen, die wir neben Standardgrößen der schmiedereisernen Applikationen von 150 x 150 bis zu 260 x 180 Millimetern auf Wunsch anbieten. Die Sonderanfertigungen werden passgenau auf Ihre Konstruktion zugeschnitten.
Einfache Montage von Rosetten und Zierblumen aus Schmiedeeisen
Die Wahl der Montagemethode hängt von der jeweiligen Konstruktion und dem Einsatzort ab.
- Schweißen: Besonders stabil und langlebig ist die Montage durch Verschweißen. Diese Methode empfiehlt sich insbesondere für Geländer, Tore und Zäune, da die Elemente fest mit der Konstruktion verbunden werden.
- Verschrauben: Für kleinere Applikationen in Ornamenten oder dekorative Akzente an Möbeln eignet sich die Montage mittels Schrauben. Hierbei sollten korrosionsbeständige Edelstahlschrauben verwendet werden.
- Kleben: Für filigrane Zierelemente auf glatten Oberflächen ist auch eine Befestigung mit speziellem Metallkleber möglich. Diese Lösung eignet sich vor allem für Innenräume und Bereiche ohne starke mechanische Belastung.
Unsere Produkte in Profiqualität sind montagefreundlich und passen sich Ihrem Projekt an. Falls Sie Fragen haben oder Sonderanfertigungen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Langlebiger Schutz von schmiedeeisernen Applikationen
Damit Rosetten, Zierblumen und Applikationen aus Stahl über Jahre hinweg ihre Eleganz und Funktionalität behalten, ist die richtige Pflege entscheidend. Besonders im Außenbereich müssen geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen werden:
- Korrosionsschutz: Applikationen aus Rohstahl oder Stahlblech sollten durch Feuerverzinkung, Pulverbeschichtung oder Zinkspray geschützt werden. Diese Methoden verhindern die Bildung von Rost und verlängern die Lebensdauer der Bauelemente erheblich.
- Regelmäßige Reinigung: Staub und Schmutz lassen sich einfach mit warmem Wasser und milder Seifenlauge entfernen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche angreifen können.
- Rostentfernung: Falls sich kleine Roststellen gebildet haben, können diese mit Schleifpapier oder einer Drahtbürste entfernt und anschließend mit Zinkfarbe ausgebessert werden.
- Schmiedeeiserne Applikationen in Küstennähe: In Regionen mit hoher Salzkonzentration in der Luft empfiehlt sich eine zusätzliche Versiegelung der Oberfläche mit Klarlack.